Neu-Moabiter kennen die Bandelstraße spätestens seit dem PerlenKiezfest am 29. August. An der Ecke Birkenstraße begann die Festmeile mit der Hüpfburg. Beim Einbiegen in die ver ...mehr
Birkenstraße – Februar 2013
Die Birkenstraße ist heute 900 m lang und eine der ältesten Straßen Moabits. Sie wurde vor 190 Jahren angelegt und hieß anfangs noch Birkenallee. An ihrem westlichen Ende liegt ...mehr
Kruppstraße - Juni 2014
Eisengießer Friedrich Krupp ist der Namensgeber für die 600 m lange mit Kopfstein gepflasterte Kruppstraße. Seine Erfindung, der Guss-Stahl, war nützlich für Deutschlands wirt ...mehr
Lehrter Straße - Oktober 2013
Früher hieß sie einfach Torfstraße. Ob man Torf hier abgebaut hat, ist nicht überliefert. Aber die Begeisterung der Moabiter über den ersten Schnellzug aus der niedersächsisc ...mehr
Lübecker Straße - Dezember 2013
Die Lübecker beginnt an der Post Ecke Turmstraße, jenseits vom Kleinen Tiergarten – in Fortsetzung des gern genutzten Pflasterweges. Sie führt direkt nach Norden – wohl in d ...mehr
Perleberger Straße – April 2014
Hand aufs Herz – die Perleberger Straße zählt nicht unbedingt zu Ihren bevorzugten Straßen, wenn Sie einkaufen gehen, oder? Dafür stehen hier momentan zu viele Läden leer, v ...mehr
Rathenower Straße – August 2013
Rathenow ist eine Stadt 70 Kilometer nordwestlich von Berlin – genau wie Bad Wilsnack, Perleberg oder Pritzwalk, nach denen Straßen im Kiez benannt sind. Beginnen wir unseren Sp ...mehr
Stephanplatz – Februar 2015
Ein Ort zum Verweilen – so großzügig und einladend wie der Stephanplatz ist. Mit alten Bäumen, Spielgerät, verschiedenen Bänken, Sportfeld für Basketball oder Fußball. Fre ...mehr
Stromstraße – April 2013
Die Stromstraße trägt ihren Namen dank der Spree – die ja als Fluss oder Strom die Insel zum Teil umgibt. Die Straße existiert seit dem 18. Jahrhundert und zählt somit zu den ...mehr
Turmstraße – Juni 2013
Turmstraße und Moabit – das gehört einfach zusammen. Die heute 2 km lange Straße wurde 1818 angelegt und reichte ursprünglich bis zur Heidestraße. Damals konnte man von hi ...mehr
Wilsnacker Straße - Februar 2014
Haben Sie schon einmal Bad Wilsnack in der Prignitz besucht, diesen einstigen Wallfahrtsort, keine 1½ Stunden von Berlin entfernt? Das dortige Moorheil- und Thermalbad ist eine Re ...mehr